Wer bin ich (im Netz)?

Mit der Diskussion um die Community-Plattformen wie Facebook & Co. wird auch in Zeitungsartikeln darauf hingewiesen, dass das Internet nichts vergisst. Was man publiziert, kann man im Grunde genommen nicht mehr zurücknehmen. Da auch potentielle Arbeitgeber schon mal nach Personen googeln, sollte man selber mit Bedacht wählen, was man von und über sich veröffentlichen will.

Wen es interessiert, was über eine Person im Internet publiziert ist, kann seit gut einem Jahr auch im deutschsprachigen Raum eine sogenannte Personensuchmaschine bemühen. Diese trägt aus verschiedenen Quellen (Google, Telefonbuch, Community-Plattformen, Bildarchive, u.a.) Informationen zusammen und zeigen sie auf einer Seite an.

123People.ch ist eine Plattform, die spezielle auf die Schweiz ausgerichtet ist. Es werden auch eMail-Adressen und Telefonnummern angezeigt (aus einem öffentlichen Telefonbuch). Wenn man sich registriert, kann man sich, gemäss der FAQ der Site, die angezeigten eMail-Adressen verwalten und sich per Mail über neue Suchergebnisse zum Namen informieren lassen.

SpockSpock.com ist eine amerikanische Plattform, die wohl als Vorbild für die deutschsprachigen Pendants gilt. Einen informativen Beitrag zu den englischsprachigen Plattformen Spock & Co. gibts bei Heise: «Die Menschheit auf dem Online-Präsentierteller».

YasniYasni.ch ist unter verschiedenen TLDs erreichbar. Welchen Einfluss die Wahl eines Landes auf die Suchergebnisse hat, blieb mir allerdings verborgen. Registrierte Nutzer können dir Suchergebnisse von Yasni mitgestallten. «Mit yasni zeigen Sie, was wirklich zu Ihnen gehört und was nicht. Sie bestimmen, was zu Ihrer Person angezeigt wird. So schützen Sie Ihren guten Ruf!» (Quelle: Yasni)

MyOn-IDmyON-ID.de wird mit dem Zusatz «Mein guter Ruf im Internet» präsentiert. Der Dienst zielt also darauf ab, eine möglichst makellose Reputation zu schaffen. Das wird dann als Reputationsmanagement bezeichnet. Die Site stellt heraus, dass andere zwar auch nach Personen suchen, aber dann den Nutzer/innen keine Möglichkeit liessen, die Resultate zu beeinflussen.

Die Frage, ob diese Dienste überhaupt rechtens sind und ob dadurch die Problematik von gläsernen Menschen nicht noch verstärkt wird, ist sehr spannend. Interessant auch, was die Dienste selbst zu ähnlich lautenden Fragen antworten:
1. Es werden sowieso nur bereits öffentlich zuängliche Infos gelistet.
2. Der Dienst hilft den Personen zu sehen, was bereits über sie publiziert ist.
Na ja. So klar und deutlich ist das aus rechtlicher Sicht (mindestens in Deutschland) nicht, wie Heise hier berichtet.

Ach ja, noch was zu meiner Person:
Gemäss den Suchergebnissen der Dienste ändere ich mein Aussehen regelmässig, wie die Bilder bezeugen. Ich bin ich als Jugendanwalt und daneben noch als Product Manager tätig. Um der Allgemeinheit zu dienen, war ich Gemeinderat und Stadtschreiber in Grenchen. Als Ausgleich zum Alltag spiele Fussball im SC Informatik Swisscom.
Gut, gut, nichts von dem stimmt. Habe ich dadurch nun schon zuviel von meinem wirklichen «Ich» preisgegeben?

Google beobachtet dich!

Google ist genial!

Ich bin echt begeistert von den Diensten bzw. «Programmen», die Google kostenlos zur Verfügung stellt. Google Docs sind wirklich sensationell und können zum Beispiel das kollaborative Arbeiten ungemein erleichtern. Kalender, Picasa, iGoogle, Talk, Sites, Youtube, Google Maps und Earth u.a. sind alles wunderbare Dienste. Und nicht zu vergessen natürlich der ursprüngliche Kern des Konzerns: Die Suchmaschine. Andere Suchmaschinen nutze auch ich nur selten (ich gebs zu). Googel ist wunderbar!

Auch für die Schulen hat Google einiges zu bieten. Schüler/innen und Lehrer/innen können Google-Apps einsetzen, um zu arbeiten, Daten abzulegen und auszutauschen. Es gibt ein spezielles Angebot für den Einsatz von Google Apps in Bildungseinrichtungen. Für die Mailadressen kann auch die Domain der Schulen eingesetzt werden. Natürlich ist auch das alles kostenlos und mit wenig Aufwand zu bewerkstelligen. (Nebenbei: Holger von Lehrerrundmail.de hat das mal genauer angeschaut.)
Wer nur Kurz im Web recherchiert findet einige Websites, die aufzeigen, wie die Google Apps im Unterricht eingesetzt werden können. Google selber hat natürlich auch erkannt, dass die Lehrer/innen hier eine Multiplikatorrolle übernehmen und bringt deshalb auch noch eigne Vorschläge ein.

Google schreckt ab!

Trotz all der Lobhudelei im ersten Teil finde ich Google irgendwie abstossend. Es ist bekannt, dass Google unglaublich viele Daten zu den einzelnen Benutzer/innen ihrer Dienste sammelt. Schliesslich sind diese ja die Grundlage für ihr Geschäftsmodell, nämlich möglichst passgenau Werbung zu verkaufen. Dafür entstehen sehr genaue Nutzerprofile.
Ich persönlich möchte aber nicht, dass meine Mails, mein Kalender, meine Dokumente, mein Suchverhalten u.a.m. durchsucht werden, damit ein möglichst genaues Abbild meiner Person entstehen kann. In diesem Zusammenhang fürchte ich eben nicht nur unklare Datenschutzbestimmungen, sondern auch den Missbrauch. Was wenn die Daten missbräuchlich in falsche Hände kommen?

Und es geht weiter!

Gestern nun hat Google den neuen Browser Chrome in einer Betaversion vorgestellt. Diejenigen, die Chrome bereits getestet haben sind (soviel ich gelesen habe) begeistert. Es sind einige wirklich gute Features implementiert und die Geschwindigkeit des Browsers scheint ebenfalls berauschend.

Ich habe mir die Frage gestellt, weshalb Google wohl der Netzgemeinschaft einen neuen (in Teilen auch neuartigen) Browser spendiert. Jetzt ist es mir klar: Zum einen soll wohl eine zuverlässige Umgebung für die Google-Dienste geschaffen werden. Darauf deuten die Features hin, wie z.B. die verbesserte JavaScript-Implementierung hin. Zum anderen sammelt auch Chrome fleissig Daten über die Nutzer und deren Verhalten im Netz (siehe auch hier). Die Daten können gemäss Nutzungsbestimmungen übrigens von Google auch weiterverwendet werden (siehe auch hier).

Und bald kommt das Google Handy!

Gefragt ist ein bewusster Umgang

Nur damit keine Missverständnisse entstehen: Ich unterstelle Google keine bösen Absichten. Der Gigant Google zeigt mir nur auf, dass in Zukunft noch viel mehr darauf geachtet werden muss, welche Daten von uns ins Netz gelangen sollen bzw. dass uns bewusst sein/werden muss, wo und wie wir Spuren hinterlassen.