Sowohl iPhoto (Mac) als auch iTunes (Mac/Win) speichern alle ihre Dokumente und auch die Originaldateien (Bilder und Musik) in einem Bibliotheksordner ab. Im Fall von iPhoto befindet sich dieser Ordner standardmässig im Ordner Bilder und bei iPhoto im Ordner Musik des Benutzers. Direkt in diesen Ordner nach Dateien zu suchen ist extrem mühsam und Änderungen darin vorzunehmen ist sogar sehr gefährlich, weil man unter Umständen die Bibliothek für die Programme unbrauchbar macht.
Probleme gibt es mit diesem System z.B. bei folgenden Anlagen:
- Die iPhoto/iTunes-Bibliotheken sind zu gross für die Festplatte.
- Man möchte verschiedene Bibliotheken anlegen (z.B. privat/beruflich).
- Man hat mehrere iPods, die synchronisiert werden wollen.
- …
Zwar kann man in den Einstellungen wählen, welches Verzeichnis die Bibliothek beinhaltet. Dieser Weg ist aber mühsam.
Dank meinem Kollegen Ruedi bin ich auf zwei fantastische Progrämmchen gestossen, die genau die obenstehenden Probleme beheben. Mit ihnen lassen sich mehrere iPhoto- bzw. iTunes-Bibliotheken verwalten. Grossartig. In Zukunft wird nicht mehr iPhoto/iTunes direkt gestartet, sondern eines der Progrämmchen.
iPhoto Buddy (Mac)
iPhoto Buddy ist Freeware. [Leider ist die Site des Entwicklers momentan nicht erreichbar. Alternativ kann die Software auch hier bei Apple heruntergeladen werden.]
Libra für iTunes (Mac/Win)
Libra ist Shareware und kostet $10. Die Software kann aber ohne Einschränkungen für eine unlimitierte Zeit verwendet werden.
Nachtrag:
Mit TuneRanger (Mac/Win) lassen sich mehrere iTunes-Bibliotheken abgleichen.
Keep multiple iTunes libraries in sync with TuneRanger! TuneRanger connects iTunes-running computers over any network, allowing you to seamlessly copy music, video, and playlists from one iTunes library to another. You can even connect between Mac and Windows!